Musikgarten
Der Musikgarten bietet eine erste Möglichkeit eines gemeinsamen musikalischen Einstiegs des Kleinkinds gemeinsam mit einem Elternteil. Der Schwerpunkt des Musikgartens liegt auf gemeinsamen Tanz sowie ersten Rhythmusinstrumenten. Für mehr Informationen hier klicken.
Musikalische Früherziehung
In der musikalischen Früherziehung für Kinder im Kindergartenalter lernen die "Neulinge" in Obertaufkirchen oder Schwindegg erstmals das Spielen mit melodischen Instrumenten, das Lesen von Noten sowie das gemeinsame Musizieren in einer Gruppe Gleichaltriger. Für mehr Informationen hier klicken.
Blockflöten-Unterricht
Neu seit Schulbeginn 2017 ist das Angebot von Sopranblockflöten-Unterricht bei der Musikkapelle Schwindegg. Auch wenn die Blockflöte kein typisches Blaskapellen-Instrument darstellt, bietet es einen guten und vor allem frühen Einstieg in das Spiel von Blasinstrumenten und das Spielen nach Noten. Für mehr Informationen hier klicken.
Instrumentalausbildung
Bereits ab dem Grundschulalter können die meisten Instrumente erlernt werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass dies nur für Kinder möglich ist - wir freuen uns auch immer über neue Schüler im Erwachsenenalter. Die Instrumentalausbildung der Musikkapelle Schwindegg erfolgt im Einzelunterricht meist bei aktiven Musikern der Hauptkapelle in 30- bis 60-minütigen Unterrichtseinheiten. Sollten hier keine Kapazitäten mehr verfügbar sein, vermitteln wir alternativ an externe Musiklehrer. Für mehr Informationen hier klicken.
Vorgruppe
Bereits nach 1-2 Jahren und dem Ablegen des Junior-Abzeichens ist der Einstieg in die Vorgruppe möglich. Hier spielen die Instrumentalschüler erstmals in einer größeren Gruppe von ca. 30 Schülern. Die Stücke sind sehr einfach gehalten und entsprechen überwiegend dem Niveau "Grundstufe". Neben einfachen Polkas, Walzer und Märschen werden auch den Kindern bekannte Melodien, z.B. aus Filmen geprobt. Für mehr Informationen hier klicken.
Jugendkapelle
Sobald die Schüler das Niveau des Musikerleistungsabzeichen D1 in Bronze erreicht haben, können Sie in die Jugendkapelle einsteigen. Die erste Zeit spielen die Schüler üblicherweise weiterhin in der Vorgruppe mit, wo sie führende Stimmen übernehmen, während Sie in der Jugendkapelle noch von den erfahreneren Spielern profitieren. Die Jugendkapelle spielt etwas anspruchsvollere traditionelle sowie bereits erste konzertante bzw. sinfonische Blasmusik. Das Niveau dieser Stücke entspricht Unter- bis einfacher Mittelstufe. Für mehr Informationen hier klicken.
Hauptkapelle
Das Ziel jeder musikalischen Ausbildung in unserem Verein ist das Mitwirken in der Hauptkapelle. Voraussetzung für den Einstieg in die Hauptkapelle ist das Musikerleistungsabzeichen D2 in Silber oder ein vergleichbares Niveau. Dieses musikalische Können und die Erfahrung aus den vorherigen Gruppen ist notwendig, um auf dem hohen Niveau der Musikkapelle mitspielen zu können. Die anspruchsvolle traditionelle Blasmusik und Marschmusik, die meist den Sommer prägt, wechselt sich mit Stücken der hohen Mittel- bis Oberstufe in den zahlreichen Konzerten und Wertungsspielen ab. Für mehr Informationen hier klicken.